1. Rauchgasverbesserung
(CO<0,4. Feinstaub <0.02g/m3)
mit Einhaltung der 1.BImSchV §5 bei Minimalverbrennung d.h gleichbleibender statt veränderlicher Gebläsedrehzahl (Gebläsekonstanz statt Gebläsemodulation) 2. Softwarefehler in der Primärluftklappensteuerung 3. Vorteile der Mischholzfeuerung 4. Verbesserung der Luftansaugung 5. Abdichtung der Kesselbrennkammer 6. Reinigung der Wärmetauscherrohre 7. Flugascheabsaugung und Luftklappeneinstellung 8. Trennung von Asche und Holzkohle 9. Holzfeuchtebestimmung im Wassereimer 10. Jährige Holzwirtschaft 11. Rauchgas-Messprotokolle |
© 2023 G.Valet |